„Sauberhaftes Wöllstadt“ – alle Jahre wieder Müllsammelaktion am 18. Oktober 2025!

Auch in diesem Jahr findet die Aktion „Sauberhaftes Wöllstadt“ statt. Wie in den vergangenen Jahren treffen sich Wöllstädter Bürgerinnen und Bürger um ihren Ort von achtlos weggeworfenem Unrat und illegal entsorgtem Müll zu befreien.

Nieder-Wöllstädter treffen sich um 9.00 Uhr vor dem Bürgerhaus in Nieder-Wöllstadt. Hier werden die Müllsammler von den Mitgliedern des Gemeindevorstandes Winfried Lang, Erich Reinke und Stefan Thiele für die zu begehende Bereiche eingeteilt. Schwerpunkte sind die Feldwege rund um die Gemarkung Nieder-Wöllstadt, die es zu säubern gilt. Weiterhin wird der Park- und Rideplatz am Bahnhof und der Bahnhofsvorplatz ein Schwerpunkt der diesjährigen Sammelaktion sein, der sich zur Zeit in einem bedauernswerten Zustand befindet. Dies wird durch den Vorsitzenden der Gemeindevertretung Jürgen Ristau bestätigt, der sich besonders um diesen Bereich kümmern wird.

Die Ober-Wöllstädter Kerbeburschen unter der Leitung von Michel Zimmermann haben sich bereit erklärt, in ihrem Ortsteil diese Aktion zu unterstützen. Treffpunkt ist hier vor der Römerhalle um 9.00 Uhr. Die Müllsammler werden im Ortsteil Ober-Wöllstadt von den Gemeindevorständen Ricky Feuerbach und Heinz-Hermann Roskoni unterstützt.

Die Gemeindeverwaltung stellt die Müllsäcke und – soweit vorhanden – Greifzangen und Handschuhe. Empfohlen wird wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sowie eine Warnweste zur deutlichen Unterscheidung zu anderen Verkehrsteilnehmer. Zwei Mitarbeiter des Bauhofes werden im Verlauf der Aktion an festgelegten Stellen die Müllsäcke abholen – gibt es besonders schwere Müllablagerungen, so kann man die Verantwortlichen ansprechen, um die Bauhofmitarbeiter direkt zu diesen Fundorten zu lotsen. Die Sammelplätze für die Müllsäcke werden vor Ort bekanntgegeben. Für den gesammelten Müll steht ein Container beim Angelsportverein Nieder-Wöllstadt bereit.

Die Aktion endet gegen ca. 12.30 Uhr, danach trifft man sich traditionell auf dem Gelände des Angelsportvereins um sich mit einem Imbiss zu stärken. Dabei wird sicherlich aus den aktuellen Erfahrungen und jenen der vergangenen Jahre diskutiert, wie man künftig die illegale Entsorgung von Müll verhindern kann. Bürgermeister Markus Schütz, der berufsbedingt an dieser Aktion nicht teilnehmen kann, wünscht der Veranstaltung gutes Gelingen und viel Erfolg.