
Neubaugebiet Ilbenstädter Straße in Planung
Wohnungen auch für Wöllstädter Bürger
Im Gegensatz zur CDU-Fraktion sehen wir in der Entwicklung des Neubaugebietes an der Ilbenstädter Straße auch die Möglichkeit für Wöllstädter Bürger und Familien. Die CDU beklagt die kurze vorrangige Zugriffszeit für unsere Bürger von vier Wochen. In Wirklichkeit ist es so, dass die Familien einen viel längeren Zeitraum zur Verfügung haben. Durch einen Vorschlag des Investors können Bauwillige schon im Vorfeld der Planungen ein Interesse bei unserem Gemeindeamt bekunden. Diese werden ...
Im Gegensatz zur CDU-Fraktion sehen wir in der Entwicklung des Neubaugebietes an der Ilbenstädter Straße auch die Möglichkeit für Wöllstädter Bürger und Familien. Die CDU beklagt die kurze vorrangige Zugriffszeit für unsere Bürger von vier Wochen. In Wirklichkeit ist es so, dass die Familien einen viel längeren Zeitraum zur Verfügung haben. Durch einen Vorschlag des Investors können Bauwillige schon im Vorfeld der Planungen ein Interesse bei unserem Gemeindeamt bekunden. Diese werden ...

Erfrischung für den „Meldekopf“ der Wetterauer Hilfsorganisationen!
Die vier Wetterauer Hilfsorganisationen, ASB/Johanniter/Malteser und DRK, haben ihren Meldekopf im Zuge des Hessentages Bad Vilbel im Bürgerhaus in Nieder-Wöllstadt eingerichtet. Am Meldekopf werden alle an- und abrückenden Helferinnen und Helfer, einschließlich der eingesetzten Rettungsfahrzeuge erfasst, registriert und eingeteilt. Täglich betrifft das ca. 300 medizinische Einsatzkräfte und duzende Rettungsfahrzeuge. Die Wetterauer Hilfsorganisationen fühlen sich wohl und gut betreut im Nieder-Wöllstädter Bürgerhaus. Angesichts der derzeit klimatischen Verhältnisse beschloss die FWG-Wöllstadt unseren Gästen eine köstliche Erfrischung zukommen ...

Maßvolle Erhöhung der Kindergartengebühren um 8 % – warum wir diesen Weg gehen
Die Finanzierung unserer Kindertageseinrichtungen ist ein zentrales Thema der kommunalen Haushaltsplanung. Die Elternbeiträge werden in der geltenden Gebührensatzung festgelegt, die 25 % der Kosten decken sollen. Um auf diese 25 % Deckung zu kommen, müsste die Kindergartengebühr unserer Meinung nach unverhältnismäßig erhöht werden. Unser Ziel ist es, eine ausgewogene Lösung zu finden – zwischen der notwendigen finanziellen Entlastung des Gemeindehaushalts und der sozialen Verantwortung gegenüber den Familien in unserer Gemeinde. Eine abrupte Erhöhung um 34 ...

Einladung zur offenen Fraktionssitzung am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 19 Uhr im Alten Rathaus in Nieder-Wöllstadt.
In der offenen Fraktionssitzung haben Sie die Möglichkeit, an der kommunalpolitischen Arbeit der FWG Fraktion teilzunehmen. Im Anschluss an die Beratung aktueller Anträge und Anfragen der kommenden Sitzungsrunde haben Sie Gelegenheit, direkt mit den Vertretern der FWG Fraktion über Themen und Anliegen, die Ihnen wichtig sind, zu sprechen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den persönlichen Austausch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ihre FWG Fraktion Wöllstadt ...

Aus der Gemeindevertretersitzung vom 3. April 2025
Durch die Wahl von Markus Schütz zum Bürgermeister der Gemeinde Wöllstadt wurden neu und Umbesetzungen im Gemeindevorstand nötig. Der bisherige Beigeordnete Erich Reinke rückte zum ersten Beigeordneten auf. Im Laufe der Gemeindevertretersitzung überreichte Bürgermeister Markus Schütz die Ernennungsurkunde an Erich Reinke. Für Erich Reinke rückt Bernhard Heger in den Gemeindevorstand nach. Markus Schütz überreichte die Ernennungsurkunde, Jürgen Ristau nahm den Amtseid ab. Wir gratulieren und wünschen beiden viel Glück und im neuen Amt. (von li ...

Aktuelle Wöllstädter Nachrichten der FWG
Hier finden SIe die 26. Auflage der FWG Nachrichten für Wöllstadt! 26. Auflage_WöllstadterNachri..Herunterladen ...

Neue Infos zum Jugendplatz!
In der heute am 3.4.2025 stattfindenden Sitzung der Gemeindevertretung geht es unter anderem um den Aufstellungsbeschluss zum Jugendplatz. Mit der Zustimmung zu dem Aufstellungsbeschluss kommen wir der Umsetzung des Jugendplatzes wieder einen Schritt näher. Die formalen Abläufe bei einem Genehmigungsverfahren für solche Vorhaben sind durch Gesetze und Verordnungen vorgegeben. Der von Pro Wöllstadt in der letzten Dezembersitzung vorgelegte Änderungsantrag hätte diese Verfahren unnötig in die Länge gezogen und folgerichtig wurde dessen Antrag derzeit abgelehnt. Die ...

Anträge zur Baumpflanzung Lahn- und Usastraße abgelehnt weil:
- die Ausführung schon lange beauftragt war, bevor der erste Antrag dazu dem Bauasschuss vorgelegt wurde.
- somit klar war, dass kein Handeln der Gremien mehr nötig ist und alles weitere unnötig Ressourcen in der Verwaltung in Anspruch genommen hätte.
- vom Bauamt erklärt wurde, dass es durch Ausschreibung des Auftrags zu Verzögerungen kam.
- die ausführende Firma witterungsbedingt im Herbst nicht mehr zum pflanzen der Bäume gekommen ist.
- der optimale Pflanztermin im Frühjahr ist.

Der Antrag zum „Auwald“ wurde abgelehnt weil:
- der “Auwald” nach Bestätigung durch die UNB kein Auwald ist, sondern aufgrund seiner Eigenschaft als Bachlauf ein, nach Paragraph 30 Bundesnaturschutzgesetz, geschütztes Biotop ist.
- das Vogelschutzgebiet seit gut eineinhalb Jahren vom Bieber als Habitat besetzt und deshalb streng geschützt ist.
- nach Rücksprache mit dem Bieberbeauftragten und der UNB kein Handeln notwendig ist und damit auch nicht erlaubt ist.
- ein Eingriff ins Bieberhabitat erst erlaubt wird, wenn Schäden an Infrastruktur oder Gebäuden zu erwarten sind. ...