An diesem Montag wird in der Gemeindevertretung die Parkplatzsituation beim Kindergarten in Nieder-Wöllstadt diskutiert. „Viele Bürgerinnen und Bürger haben uns auf den vollgeparkten Gehweg vor dem Abenteuerland angesprochen. Für den Hol- und Bringverkehr gibt es zu wenige Parkplätze.“, erklärte FWG-Gemeindevertreter Maximilian Best. Die Fraktion der Freien Wählergemeinschaft hat deshalb für Montag zwei Anträge gestellt, um die Situation für Kurzzeitparker sowie für die Bediensteten zu verbessern. Auch ein separater Behindertenparkplatz soll entstehen. Beide Anträge wurden bereits im Bauausschuss diskutiert. Die Freien Wählerinnen und Wähler einigten sich mit der CDU, dass die Parkplätze gepflastert und nicht nur geschottert werden. „Wir sind froh, dass die Situation verbessert werden soll, nicht nur wegen dem verbesserten Serviceangebot für Eltern und Mitarbeiterinnen sondern auch wegen der verbesserten Sicherheit für Kinder auf dem Gehweg. Auch Menschen mit Kinderwagen oder Gehhilfe können nun besser auf dem Trottoir laufen.“, sagte die stellvertretende Sozialausschussvorsitzende Cornelia Ihl-Wagner (FWG).
Ähnliche Artikel

Gemeindepolitik
FWG führt dritte Online-Bürgerbefragung zum Thema „Leben in Wöllstadt“ durch
15. Dezember 2020
Die Freie Wählergemeinschaft hat nach dem großen Erfolg der ersten Umfrage und zweiten Umfrage eine neue Bürgerbefragung online gestellt. Das Thema ist diesmal „Leben in Wöllstadt“: U. a. werden Fragen zu den Lebensbereichen Kinder, Jugendliche, […]

Gemeindepolitik
FWG setzt auf Gemeinsamkeit und ein neues Bürgerhaus
26. Februar 2021
Die Freie Wählergemeinschaft hat ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahl am 14.03. vorgestellt. Im Vorfeld hatte die FWG Bürgerinnen und Bürger in drei Online-Befragungen nach ihrer Meinung gefragt. Insgesamt gab es 921 Rückmeldungen. „Die Befragungen sind […]

Gemeindepolitik
Kosten Grundschule Ober-Wöllstadt haben sich mehr als verdoppelt
20. Dezember 2019
Das Jahresergebnis hat sich um 50.000 € auf nur noch knapp 14.000 € verschlechtert. Im Haushalt ist nun ein Investitionskredit in Höhe von 925.000 € vorgesehen. Wir haben dem Haushalt und dem Kredit zugestimmt, da […]