Die CDU hat mehrere Anträge zum Haushalt gestellt. Hier wurde der Weg hinter der Römerhalle mehrheitlich von der absoluten Mehrheit der CDU beschlossen (siehe Bericht unten). Auch ein Anschluss an das Gewerbegebiet vom Nahversorger soll gemacht werden für insgesamt 400.000€, ist sinnvoll aber stößt fast schon an die finanzielle Leistungskraft, da Wöllstadt nächstes Jahr den Stellenplan deutlich ausweiten wird. Mit den Änderungen der CDU schließt das ordentliche Ergebnis mit einen ganz dünnen Plus von 1.585€ ab. Die CDU-Vertreter haben dieses Ergebnis sehr bejubelt. Vergessen wurde hierbei, dass dieses Plus mit einer deutlichen Grundsteuer- und Gewerbesteuererhöhung erkauft worden ist. Also feiern sollte man das Ergebnis nicht, sondern eher mit Demut betrachten.
Ähnliche Artikel

Gemeindepolitik
Bericht zum Haupt- und Finanzausschuss vom 10.02.
16. Februar 2022
In der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss wurde der FWG-Antrag „Mehr Transparenz und Verlässlichkeit in den Gebührenhaushalten“ besprochen. Im Dezember musste die Wassergebühren um 40 % erhöht werden. Die FWG hatte dem Vorschlag von […]

Gemeindepolitik
FWG für Neugestaltung der Spielplätze
1. Februar 2020
Bereits letztes Jahr hat sich die FWG dafür eingesetzt, dass ein gesamtheitliches Konzept für die Spielplätze erstellt wird. Das Ergebnis des Konzeptes liegt noch nicht vor. Der Gemeindevorstand hat für die Umsetzung 600.000 € vorgesehen. […]

Anträge und Anfragen
Antrag Sanierung des gemeindeeigenen Gebäudes Taunusring 2
22. Januar 2020
Die Fraktion der Freien Wählergemeinschaft (FWG) hat einen Antrag gestellt: Link zum Bürgerinformationssystem der Gemeinde Wöllstadt: http://www.woellstadt.sitzung-online.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=291