Eine äußerst erfreuliche Bilanz kann die Gemeinde Wöllstadt beim bundesweiten Stadtradeln 2025 vorweisen. Im Zeitraum vom 17. August bis 06. September registrierten sich zwar lediglich 53 Wöllstädterinnen und Wöllstädter als aktive Radelnde – diese legten jedoch gemeinsam beeindruckende 14.710 Kilometer bei 927 Fahrten zurück. Das entspricht einer Steigerung von fast einem Drittel gegenüber dem Vorjahr.
Den Auftakt bildete auch in diesem Jahr die Veranstaltung „Pedal Total“, organisiert vom Radfahr-Club Edelweiss, bei der die ersten Kilometer im Rahmen mehrerer Familientouren gesammelt wurden. Der Verein stellte nicht nur die meisten Teilnehmenden, sondern erzielte mit 8.058 Kilometern auch das stärkste Ergebnis.
Weitere erfolgreiche Teams waren:
- „SucheSicherenRadweg – sicher radeln uff de Gass“ mit 2.520 km
- „Offenes Team Wöllstadt“ mit 2.257 km
- Mit dreistelligen Kilometerzahlen trugen sich auch die Teams „Woelltown Wizards“, „FWG 2025“ und „Concordia 1839“ in die Ergebnisliste ein.
Für die Gemeinde ist dieses Ergebnis ein Grund zur Freude. Dennoch zeigt sich, dass eine vereinfachte Online-Registrierung wünschenswert wäre, um künftig noch mehr Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme zu motivieren.
Neben dem sportlichen Aspekt leisteten die Teilnehmenden auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz: Insgesamt wurden 2.455 kg CO₂ eingespart. Darüber hinaus fördert das Radfahren die Gesundheit und trägt zur Steigerung der Lebensqualität in Wöllstadt bei.
Die gesammelten Daten werden der Gemeinde zur Verfügung gestellt, um die Radfahrinfrastruktur in Wöllstadt und Umgebung gezielt zu verbessern.
Die FWG Wöllstadt bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden und wünscht weiterhin viel Freude und unfallfreie Kilometer beim Radeln!
FWG – Für Wöllstadt Gut!
