Die FWG setzt sich dafür ein, dass zwischen den Ortsteilen für mehr Verkehrssicherheit gesorgt wird. „Wir haben das Gefühl, dass zwischen den Ortsteilen zu schnell gefahren wird. Hier entstehen Gefahrenstellen“, sagte der FWG-Gemeindevertreter Walter Nebel. Ziel ist, dass ein Tempo 70 geprüft wird. Nach den Erfahrungen unter anderem in der Gartenstraße, in der eine Verkehrsberuhigung bei der Schule und dem Kindergarten (ebenfalls ein FWG-Antrag) vom Regionalen Verkehrsdienst von der Polizei abgelehnt wurde, war es der FWG wichtig, hier zunächst Verkehrsdaten zu sammeln. Ferner setzt sich die FWG für ein Überholverbot ein.
Ähnliche Artikel

Faktencheck CDU zur Verkehrssicherheit
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, letzte Woche war in der Wetterauer Zeitung eine Pressemitteilung der CDU abgedruckt, bei der viele Leserinnen und Leser der Eindruck hatten, dass wir gegen Verkehrssicherheit wären. Wir danken der Wetterauer Zeitung, […]

Grünphasen bei der Kreuzung werden länger
Gestern hat Bürgermeister Roskoni mitgeteilt, dass sich die Grünphase für Fußgänger an der Kreuzung Ilbenstädter/ Frankfurter Straße verlängern wird. Hier hat sich die Freie Wählergemeinschaft über Jahre eingesetzt. „Wir sind froh, dass sich an dieser […]

Gemeindevertretung beschließt neue Feldwegesatzung
Mit den Stimmen der FWG wurde gemeindliche Satzung über die Benutzung der Feld- und Waldwege vom 24.11.1989 überarbeitet. Die Satzung wurde an die heutigen Verhältnisse angepasst. Gemeinsam mit den Ortslandwirten, dem Ortsbauernverband, der Jagdgenossenschaft und dem Amt […]