Auf der gestrigen Gemeindevertretersitzung wurde die Satzung der Kita sowie die Gebührenerhöhung beschlossen. Unser zentrales Wahlversprechen für eine Betreuung am Freitag bis 16:30 Uhr konnten wir umsetzen. Wir haben uns das Thema der Satzungsänderungen nicht leicht gemacht. In kürzester Zeit haben wir mit vielen Eltern über die Kinderbetreuung diskutiert. Nicht nur wir sondern auch viele Eltern hätten sich mehr Zeit für Austausch und Fragen gewünscht. Großer Wunsch der Eltern ist mehr Flexibilität bei der Modulwahl. Bei dem gestern beschlossenen Entwurf müssen sich Eltern für ein Modulpaket für die ganze Woche entscheiden. Wünschenswert wäre es jedoch, wenn Eltern Zusatzmodule an einzelnen Tagen buchen können. Zum Beispiel montags bis donnerstags die Frühbetreuung von 7-8 Uhr und freitags dann nur die Kernbetreuung ab 8 Uhr. Wir finden, dass eine flexible Modulwahl eine realistische Variante ist, da es in vielen anderen Kommunen angeboten werden kann. Ferner sagen wir, dass es auch die kundenfreundlichere Variante ist, da es dem Bedarf der Bürger näher kommt. Und darüber hinaus ist es auch die logischere Variante, da es zu mehr Plätzen führen könnte. Bucht ein Kind die Spätbetreuung für die ganze Woche, nutzt es aber tatsächlich nur an 3 Tagen, so kann ein anderes Kind den Platz an den anderen beiden Tagen nicht nutzen. Diese Flexibilität hatten CDU und Bürgermeister Roskoni in der Ausschusssitzung noch abgelehnt und auf die Lange Bank geschoben. Auf Initiative von uns wird nun die flexible Modulwahl wenigstens überprüft. Uns war sehr wichtig, dass bei der Ausgestaltung der Elternbefragung, die spätestens im 4. Quartal kommen wird, die Elternbeiräte und der Sozialausschuss beteiligt werden. So könnte spätestens ab dem Kindergartenjahr 2018/19 tageweise Wahlmöglichkeiten angeboten werden. Mit unserem Vorschlag konnten wir CDU und SPD überzeugen. Bei der Gebührenerhöhung freut es uns, dass auf Initiative der FWG die Gebühr von Geschwistern günstiger wird. Im ursprünglichen Entwurf sollte lediglich der günstigere Tarif halbiert werden. Jetzt wird der höhere Tarif halbiert, was im Höchstfall 40€ im Monat bedeutet. Wir freuen uns, dass mit der Betreuung am Freitag bis 16:30 Uhr unser zentrales Wahlkampfversprechen umgesetzt worden ist. Für diese Möglichkeit haben wir lange gekämpft und sind auf viele Widerstände gestoßen. Versprochen und Wort gehalten.
Ähnliche Artikel

Interview zur Kommunalpolitik in der Corona-Krise
Die Wetterauer Zeitung hat vor kurzem ein spannendes Interview zur Kommunalpolitik in Wöllstadt mit uns geführt. Anbei die Antworten der FWG-Fraktion zum Nachlesen: 1. Könnten Sie mir bitte kurz mailen, wie Ihre Fraktion zu den […]

FWG-Antrag zur Kita-Betreuung
In der letzten Gemeindevertretersitzung wurde ein FWG-Antrag zur Kita-Betreuung beschlossen. Der Gemeindevorstand soll nun ein Gutachten ausarbeiten, wie hoch der Bedarf an Kita-Plätzen ist. „Wir wollen sicherstellen, dass in beiden Ortsteilen ausreichend Plätze vorhanden sind.“, […]

Im Frühling macht die FWG eine Spielplatzbegehung
+++ FWG will sich für größeren Sandkasten beim Spielplatz Neckarstr. einsetzen +++ Die Freie Wählergemeinschaft macht im Frühling eine Spielplatzbegehung. „Wir gehen zu allen Wöllstädter Spielplätzen!“, sagte Cornelia Ihl-Wagner (stellvertretende Sozialausschuss-Vorsitzende). Auf der letzten Gemeindevertretersitzung […]