Die Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Verkehrsinsel (Ortseingang Nieder-Wöllstadt) sowie an den Schulen in beiden Ortsteilen wird über die Hessenkasse finanziert. Viele Menschen – insbesondere aus dem Pflegeheim – haben die FWG angesprochen und sich dafür eingesetzt, dass der Übergang vom Pflegeheim zum REWE-Markt/Sportplatz verbessert wird. Der Gemeindevorstand prüft nun Möglichkeiten außerhalb des Verkehr-Gesamtkonzeptes, um die Verkehrssicherheit kurzfristig zu verbessern (Zebrastreifen, Fußgängerampel, mehr Beleuchtung, Schwellen vor der Insel zur Reduzierung der Geschwindigkeit, Unterführung, etc.). Für diese Zwecke werden 75,0 T€ veranschlagt. „Auch wenn die Vorzeichen für eine schnelle Lösung nicht gut stehen, ist es ein wichtiges Zeichen, dass die Gemeinde nun Geld für die Verkehrssicherheit eingesetzt hat. Wir bleiben am Ortseingang am Ball, dass sich hier etwas verbessert.“, kündigte FWG-Fraktionsvorsitzender Sebastian Briel an.Mit CDU und SPD hat die FWG Verkehrsberuhigungen am Pflegeheim (75.000 €) sowie in Nieder-Wöllstadt am Kindergarten und der Schule (95.000 €) sowie in Ober-Wöllstadt an der Schule und am katholischen Kindergarten (95.000€) beschlossen
Ähnliche Artikel

Dach von Kita Abenteuerland wird saniert
Ein Dringlichkeitsantrag der Freien Wählergemeinschaft zum Kindergarten Abenteuerland wurde in der letzten Gemeindevertretersitzung besprochen. Der FWG ist es wichtig, dass ein ganzheitliches Sanierungskonzept für die Kita erarbeitet wird. „Da das Dach undicht ist, war es […]

Situation in Schulbussen während Corona
Die FWG-Fraktion hat in der letzten Gemeindevertretersitzung eine Anfrage an Bürgermeister Roskoni zur Situation der Wöllstädter Schülerinnen und Schüler gestellt. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich bei uns beschwert, dass die Busse komplett überfüllt sind […]

Antrag zur Aussetzung der Beitragspflicht in den Kitas
Die Fraktion der Freien Wählergemeinschaft will die Eltern in der momentanen Situation entlasten. Wenn zurzeit aufgrund der Corona-Pandemie keine Betreuung in den Kitas möglich ist, Kinder deshalb zuhause betreut werden müssen, dann muss die Gemeinde […]