Die FWG setzt sich dafür ein, dass zwischen den Ortsteilen für mehr Verkehrssicherheit gesorgt wird. „Wir haben das Gefühl, dass zwischen den Ortsteilen zu schnell gefahren wird. Hier entstehen Gefahrenstellen“, sagte der FWG-Gemeindevertreter Walter Nebel. Ziel ist, dass ein Tempo 70 geprüft wird. Nach den Erfahrungen unter anderem in der Gartenstraße, in der eine Verkehrsberuhigung bei der Schule und dem Kindergarten (ebenfalls ein FWG-Antrag) vom Regionalen Verkehrsdienst von der Polizei abgelehnt wurde, war es der FWG wichtig, hier zunächst Verkehrsdaten zu sammeln. Ferner setzt sich die FWG für ein Überholverbot ein.
Ähnliche Artikel
FWG-Bürgerbefragung: Ihre Meinung zur Verkehrssicherheit ist gefragt.
Die Online-Befragung der Freien Wählergemeinschaft läuft jetzt seit einer Woche und es haben fast 100 Personen mitgemacht. Verkehr und Mobilität sind für die Freie Wählergemeinschaft zentrale Themen. Wie hat sich die Situation dank der Umgehungsstraße […]
Konzept zur Parkplatzsituation in beiden Ortsteilen soll erstellt werden
Die Freie Wählergemeinschaft setzt sich dafür ein, dass mehr Parkplätze in Wöllstadt entstehen. Gleichzeitig sollen die aktuellen Verkehrsschilder überprüft werden. „Viele Bürgerinnen und Bürger haben uns angesprochen und sich über die zum Teil desolate Parksituation […]
Parkplatzsituation am Kindergarten soll verbessert werden
An diesem Montag wird in der Gemeindevertretung die Parkplatzsituation beim Kindergarten in Nieder-Wöllstadt diskutiert. „Viele Bürgerinnen und Bürger haben uns auf den vollgeparkten Gehweg vor dem Abenteuerland angesprochen. Für den Hol- und Bringverkehr gibt es […]