Die FWG setzt sich dafür ein, dass zwischen den Ortsteilen für mehr Verkehrssicherheit gesorgt wird. „Wir haben das Gefühl, dass zwischen den Ortsteilen zu schnell gefahren wird. Hier entstehen Gefahrenstellen“, sagte der FWG-Gemeindevertreter Walter Nebel. Ziel ist, dass ein Tempo 70 geprüft wird. Nach den Erfahrungen unter anderem in der Gartenstraße, in der eine Verkehrsberuhigung bei der Schule und dem Kindergarten (ebenfalls ein FWG-Antrag) vom Regionalen Verkehrsdienst von der Polizei abgelehnt wurde, war es der FWG wichtig, hier zunächst Verkehrsdaten zu sammeln. Ferner setzt sich die FWG für ein Überholverbot ein.
Ähnliche Artikel

Verkehrssicherheit bei der Gefahrenstelle Fahrradweg wird erhöht
Bereits im Frühjahr 2018 hatte die FWG-Fraktion einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei der Gefahrenstelle auf dem Fahrradweg gestellt. Dieser Antrag wurde am 12.06.2018 einstimmig beschlossen. Am 15.09.2020 hat die Freie Wählergemeinschaft hierzu erneut […]

FWG stellt Ergebnisse der zweiten Bürgerbefragung vor
Die Freie Wählergemeinschaft hat in den letzten Wochen eine zweite Online-Bürgerbefragung durchgeführt. Erneut haben sich wieder viele Bürgerinnen und Bürger beteiligt: Diesmal 276 Teilnehmer. „Das ist ein großartiges Ergebnis. Die Umfrage ist natürlich nicht repräsentativ, […]

Verkehrsberuhigung in der Gartenstraße, Mittelgasse und Marienstraße
Die FWG-Fraktion hatte beantragt, dass die Gemeinde in der Gartenstraße bei der Schule und beim Kindergarten kurzfristig für einer Verberuhigung sorgt. „Hier ist uns wichtig, dass wir sofort etwas machen, da der Verkehr dort wegen […]