Gemeinsam mit SPD und CDU hat die FWG-Fraktion sich dafür ausgesprochen, dass die Gemeindevertretersitzung am 17.12. nicht stattfindet. „Die Corona-Zahlen in Wöllstadt haben sich in den letzten Wochen sehr drastisch entwickelt. Uns als FWG ist es wichtig hier auch unseren Beitrag zur Kontaktminimierung zu leisten“, sagte Briel. Auf der Tagesordnung waren 4 von 5 Anträge von der FWG sowie 4 FWG-Anfragen. „Natürlich hätten wir unsere Ideen gerne in der Gemeindevertretung präsentiert“, sagte Bianca Best. Wir haben Anträge zu den Themen Vergabekriterien für das Gewerbegebiet „Am Kalkofen“, zertifizierten Ökostrom, ein Klimaschutzkonzept und eine Analyse der Innenentwicklung, mit der wir Flächen für kleine neue Baugebiete für neue Wohnungen finden wollen. Ferner haben wir Bürgermeister Roskoni Anfragen u. a. zu dem Großer Frankfurter Bogen und zu der Baustelleneinrichtungsfläche am Baugebiet Bildstock gestellt. Alle FWG-Punkte können nun leider nicht behandelt werden. „Auch hier geht es uns um Sachlichkeit und nicht um Parteitaktiererei. Verantwortung bedeutet manchmal auch, dass man sich und seine Themen zurückstellt. Bei allen Themen bleiben wir aber natürlich aktiv“, sagte Briel. Die nächste Sitzung findet im Februar statt.
Ähnliche Artikel

Anträge und Anfragen
Anfrage Schulbusse während Corona
15. September 2020
Die Fraktion der Freien Wählergemeinschaft (FWG) hat eine Anfrage gestellt:

Anträge und Anfragen
Antrag Stundung Gewerbesteuer
25. Mai 2020
Die Fraktion der Freien Wählergemeinschaft (FWG) hat einen Antrag gestellt: Link zum Bürgerinformationssystem der Gemeinde Wöllstadt: http://www.woellstadt.sitzung-online.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=335

Gemeindepolitik
Außenbereich der Römerstube aufgewertet
30. Mai 2021
Seit kurzem können die Restaurants in Wöllstadt wieder Gäste bewirten. Die Familie Galic hatte die FWG darauf angesprochen, dass der Außenbereich der gemeindeeigenen Liegenschaft an der Römerhalle in einem schlechten Zustand war. „Hier konnten wir […]