Falscher Microsoft-Mitarbeiter

+++ vom Polizei-Pressedienst +++

Wie dieser Tage bekannt wurde, hatte sich im Februar ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter bei einer Seniorin in Wöllstadt gemeldet. An vier Tagen wählte der Betrüger insgesamt siebenmal die Nummer der Frau und redete in englischer Sprache auf sie ein. Laut Polizei handelte es sich offenbar um den Versuch, die Frau davon zu überzeugen, dass es auf ihrem Computer einen Virus gebe. »Darauf folgt in der Regel das Angebot, diesen zu entfernen, wozu diverse Eingaben erforderlich sind. Betrüger, die mit dieser Masche arbeiten, erlangen hierdurch Zugriff auf den Computer ihrer Opfer und tätigen in der Folge Buchungen über deren Konten und Bestellungen. Die smarte Wöllstädterin ging ihm aber nicht auf den Leim. Sie beendete das Telefonat mit den Worten: ›I never speak about my Computer on the phone!‹«, schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung. Seitdem habe sich der Mann nicht mehr gemeldet. Die Polizei warnt davor, Auskünfte über persönliche Daten via Telefon zu geben. »Microsoft-Mitarbeiter melden sich nicht telefonisch. Im Zweifel – legen Sie einfach auf!«

Bitte auch Familienangehörigen, Nachbarn und Bekannten weitergeben, die nicht bei Facebook und vielleicht nicht ganz so vertraut mit dem PC sind.