Neubaugebiet Ilbenstädter Straße in Planung

Wohnungen auch für Wöllstädter Bürger
Im Gegensatz zur CDU-Fraktion sehen wir in der Entwicklung des Neubaugebietes an der Ilbenstädter Straße auch die Möglichkeit für Wöllstädter Bürger und Familien. Die CDU beklagt die kurze vorrangige Zugriffszeit für unsere Bürger von vier Wochen. In Wirklichkeit ist es so, dass die Familien einen viel längeren Zeitraum zur Verfügung haben. Durch einen Vorschlag des Investors können Bauwillige schon im Vorfeld der Planungen ein Interesse bei unserem Gemeindeamt bekunden. Diese werden gesammelt und dann vom Investor vor der öffentlichen Bewerbung der Bauabschnitte gesichtet und entsprechend abgefragt.
Wir halten dies für eine praktikable Lösung.

Der Entwurf und das Konzept der städtebaulichen Entwicklung des Baugebietes an der Ilbenstädter Straße hat die FWG überzeugt.
Die großzügige Planung mit Grünzonen ist für unsere bisherigen Baugebiete einmalig.
Diese Planung hilft der Gemeinde die Vorgaben des RegFNP dahingehend abzumildern, dass die Vorgabe für den Einzugsbereich von S-Bahnen von 45 – 60 Wohneinheiten / ha auf ein verträgliches Maß von 35 WE / ha zu senken.
Die Anordnung von Einzel- und Doppelhäusern sowie Mehrfamilienhäuser von 52 zu 48 % ist für unseren ländlichen Raum ein akzeptables Ergebnis und eröffnet auch Familien, die sich kein eigenes Haus mit großem Grundstück leisten können, oder wollen, die Möglichkeit Wohnraum in Form einer Eigentumswohnung, zu erwerben.
Außerdem wird ein Konzept ausgearbeitet, dass gewährleistet, dass auch Familien aus Wöllstadt ein erstes Zugriffsrecht auf Grundstücke oder Wohnungen haben.

Auch wenn unsere Gemeinde dieses Quartier nicht selbst entwickelt, hat sie doch die Möglichkeit daran teil zu haben.
Durch Verhandlungen des Gemeindevorstandes mit dem Investor wird der Gemeinde ein Grundstück von über 2700 m² voll erschlossen zur Verfügung stehen, auf dem z. B. eine erforderliche Kita mit Wohnbebauung möglich ist.
Außerdem wurde durch Nachverhandlungen der FWG mit Unterstützung des Gemeindevorstandes ein weiteres Grundstück von über 1600 m² für die Planung eines Objektes für bezahlbaren Wohnraum für die Gemeinde abgetrennt.

In der Gemeindevertreter-Versammlung am 30.03.23 wurde im ersten Schritt der Aufstellungsbeschluss für dieses Baugebiet mit den Stimmen der FWG und der SPD angenommen. Bis zur endgültigen Umsetzung sind noch mehrere Beschlüsse notwendig. Wir werden die Bürger regelmäßig über den Fortschritt der Planungen und deren Umsetzung informieren.