Gemeinsam mit SPD und CDU hat die FWG-Fraktion sich dafür ausgesprochen, dass die Gemeindevertretersitzung am 17.12. nicht stattfindet. „Die Corona-Zahlen in Wöllstadt haben sich in den letzten Wochen sehr drastisch entwickelt. Uns als FWG ist es wichtig hier auch unseren Beitrag zur Kontaktminimierung zu leisten“, sagte Briel. Auf der Tagesordnung waren 4 von 5 Anträge von der FWG sowie 4 FWG-Anfragen. „Natürlich hätten wir unsere Ideen gerne in der Gemeindevertretung präsentiert“, sagte Bianca Best. Wir haben Anträge zu den Themen Vergabekriterien für das Gewerbegebiet „Am Kalkofen“, zertifizierten Ökostrom, ein Klimaschutzkonzept und eine Analyse der Innenentwicklung, mit der wir Flächen für kleine neue Baugebiete für neue Wohnungen finden wollen. Ferner haben wir Bürgermeister Roskoni Anfragen u. a. zu dem Großer Frankfurter Bogen und zu der Baustelleneinrichtungsfläche am Baugebiet Bildstock gestellt. Alle FWG-Punkte können nun leider nicht behandelt werden. „Auch hier geht es uns um Sachlichkeit und nicht um Parteitaktiererei. Verantwortung bedeutet manchmal auch, dass man sich und seine Themen zurückstellt. Bei allen Themen bleiben wir aber natürlich aktiv“, sagte Briel. Die nächste Sitzung findet im Februar statt.
Ähnliche Artikel

Naturschutz für Wöllstadt
Einen tollen Anblick bietet derzeit der Lärmschutzwall entlang der Ortsumfahrung Wöllstadt. Ein Antrag von der FWG-Fraktion, nach dem der Wall mit Blühpflanzen für Bestäuberinsekten eingesät werden sollte, wurde bereits 2017 in die Gemeindevertretung eingebracht und […]

Kita- Beiträge für April werden gestundet
Der Gemeindevorstand hat entschieden, dass der Kita-Beitrag für den Monat April gestundet wird. Wir begrüßen die Entscheidung grundsätzlich und freuen uns, dass unser Antrag erste Wirkung zeigt. Wir bleiben jedoch weiter am Ball. Stundung bedeutet […]

CDU drückt sich vor Entscheidungen
Die Freie Wählergemeinschaft hat zum vergangenen Haupt- und Finanzausschuss 5 Anträge eingebracht. Die FWG setzt sich für eine neue Sport- und Bürgerhaushalle, ein Klimaschutzkonzept, zertifizierten Ökostrom und die Modernisierung des Vorplatzes vom Bahnhof ein. „Alle […]